Leckere und nahrhafte Rezepte mit Himalaya Gemüse-Bouillon für Sportler

Gesunde und bewusste Ernährung spielt für Spitzensportler und Anfänger eine grosse Rolle. Um den Körper mit notwendigen Nährstoffen zu versorgen, ist ein ausgewogener Ernährungsplan wichtig. Die Himalaya Gemüse-Bouillon ist für abwechslungsreiche Rezepte die beste Basis.

Ein erfolgreicher Trainingsplan verlangt konsequente Sporteinheiten und viel Power. Damit das individuelle Ziel des Muskelaufbaus oder Gewichtsabnahme ohne Umwege erreicht wird, bildet die gesunde Ernährung eine wichtige Säule im Erfolgskonzept. Neben Vitaminen, relevanten Fetten und viel Protein sind Ballaststoffe und ein gewisses Mass an Kohlenhydraten für volle Leistung unentbehrlich.

Schnelle Suppen mit frischem Gemüse

Wer in seinem Alltag auf schnelle und gesunde Küche setzt, sollte die Himalaya Gemüse-Bouillon auf seinen Speiseplan nehmen. Voll im Geschmack und für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet, verfeinert sie Suppen, Saucen oder dient zum Abschmecken von Lieblingsgerichten. Die besondere Würze verdankt sie dem namensgebenden Himalaya-Salz, das besonders viel Kalium- und Magnesium-Chlorid enthält.

Eine fixe Suppe mit deftiger Einlage ist schnell zubereitet: Einfach die gewünschte Menge Wasser mit ein paar Löffeln Bouillon verrühren und mit Gemüse nach Wahl aufkochen lassen. Möhren, Blumenkohl oder Erbsen sorgen für knackigen Geschmack und bringen Farbe ins Essen. Wer einen vollwertigen Snack für unterwegs braucht, kann sich die Bouillon als Trinkbrühe vorbereiten.

Saftiger Tafelspitz in Bouillon

Mageres Rindfleisch ist ein guter Proteinlieferant. Besonders für den Muskelaufbau gehört das fettarme Fleisch zu den Favoriten bei Sportlern. Gekochter Tafelspitz verzichtet auf zusätzliches Fett oder Butter beim Anbraten und wird durch schonendes Kochen gar gemacht. Statt Wasser, das dem Fleisch keinen zusätzlichen Geschmack verleiht, verhilft die Himalaya Gemüse-Bouillon zu mehr Grundwürze. Kartoffeln und eine feine Meerrettich-Sauce runden das Gericht ab.

Pasta in frischer Tomatensauce

Selbst Klassiker lassen sich mit einem kleinen Löffel der Gemüse-Bouillon variieren.  Obwohl Pasta für Sportler im Wettkampfmodus eher seltener auf dem Speiseplan stehen, gehören Nudeln mit frischen Tomaten zu einer ausgewogenen Ernährung. Sie sind hervorragende Energielieferanten und haben einen hohen Kohlenhydratanteil. Bei der Wahl von Vollkornprodukten können Sportler sogar auf ein langanhaltendes Sättigungsgefühl zählen.

Passierte Tomaten sind die beste Grundlage für eine simple und leckere Tomatensauce. Grüne Gewürze wie Basilikum oder Thymian verleihen einen Hauch von italienischem Flair, während die Himalaya Gemüse-Bouillon für einen gehaltvollen Geschmack sorgt. Kräftig oder mild? Jeder Koch oder Sportler sollte seine eigene Mischung für sich entdecken, um das Optimum aus dem gesunden Lebensmittel zu erhalten. Frische Zwiebeln oder Möhren können die perfekte Tomatensauce zum Highlight für jede Mahlzeit machen.

Leckere und nahrhafte Rezepte mit Himalaya Gemüse-Bouillon für Sportler

Neben verschiedenen Gerichten, die mit der Bouillon verfeinert werden, können zusätzlich verschiedene Ernährungsweisen unterstützt werden. Laktose-Unverträglichkeiten? Eine Ernährung mit Verzicht auf Gluten? Kein Problem: Die Himalaya Gemüse-Bouillon integriert sich in jede Form alternativer Ernährungsweisen. Somit können verschiedene Modelle nach Lust und Laune ausprobiert werden, ohne auf die leckere Bouillon zu verzichten.

Testen, schmecken, einfach lecker: So simpel kann gesunde Küche sein, die sportliche Ziele fördert. Ob zur Vorbereitung beim nächsten Marathon, das kommende Radrennen oder als Support für einen anspruchsvollen Trainingsplan für den Triathlon: Leckere und nahrhafte Rezepte mit Himalaya Gemüse-Bouillon für Sportler sind der richtige Partner für die gesunde Küche.